ACTIVITY TITLE
Beschäftigungsinitiative Süddarfur - Berufliche Qualifizierungsmaßnahmen für Flüchtlinge, Binnenvertriebene und Aufnahme
Employment Promotion Darfur for Refugees, IDPs and Host Communities
ACTIVITY SCOPE COLLABORATION TYPE AID TYPE FINANCE TYPE FLOW TYPE TIED STATUS HIERARCHY
National 4 Bilateral 1
Project-type interventions C01
Standard grant 110 ODA 10 Partially tied 1
Planned start date 2017-10-05
Planned end date 2024-04-30
Actual start date 2017-11-01
Actual end date 2024-03-31
activity status: Finalisation
Physical activity is complete or the final disbursement has been made, but the activity remains open pending financial sign off or M&E
WHO'S INVOLVED ( 5 )
PARTICIPATING ORG REFERENCE ROLE TYPE
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ)
REF DE-1
Funding Government
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Accountable Other Public Sector
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Extending Other Public Sector
Europäische Union (EU)
Funding Multilateral
Ministry of Finance and Economic Planning
Implementing
General
Ausgangssituation Als Folge von Konflikt, Flucht und Vertreibung mangelt es den Menschen in Darfur an Zukunftsperspektiven. Besonders junge Menschen haben kaum eine Chance sich eine Existenz aufzubauen. Zwar bieten Kleinst-, kleine und mittelständische Unternehmen (KKMU) ein gewisses Beschäftigungspotenzial, spürbare Jobchancen bietet der Arbeitsmarkt jedoch nicht, da diese Betriebe wenig produktiv sind. Gleichzeitig können Jugendliche aufgrund fehlender beruflicher Qualifizierung schon das geringe Beschäftigungspotenzial des lokalen Arbeitsmarkts nicht richtig ausnutzen. Süd-Darfur beherbergt einen Großteil der in der Region durch den Konflikt Vertriebenen, sowie etwa 160.000 Flüchtlinge. Allein in der Landeshauptstadt Nyala leben derzeit etwa 700.000 Menschen, darunter etwa 100.000 Binnenvertriebene sowie 15.000 südsudanesische und 2.000 zentralafrikanische Menschen auf der Flucht. Sie haben es besonders schwer in der neuen Umgebung wirtschaftlich und sozial Fuß zu fassen. Ziel Beschäftigungsmöglichkeiten für jugendliche Flüchtlinge, Binnenvertriebene und die lokale Bevölkerung in Nyala sind verbessert. Vorgehensweise Damit junge Menschen eine nachhaltige berufliche Perspektive erhalten, verfolgt das Vorhaben der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH einen integrierten Beschäftigungsansatz. Dabei verbessert es einerseits den Zugang zu hochwertiger beruflicher Qualifizierung in Handwerk und Kleingewerbe und fördert andererseits die Schaffung von Arbeitsplätzen in lokalen Kleinbetrieben. Männer und Frauen, Flüchtlinge, Binnenvertriebene und die lokale Bevölkerung profitieren gleichermaßen von diesen Maßnahmen. Berufsschulen und Ausbildungsbetriebe werden unterstützt, zusätzlich 650 junge Menschen zu qualifizieren und die Ausbildung besser an den Bedarfen des lokalen Arbeitsmarkts auszurichten. Weitere 700 Handwerksbetriebe werden durch betriebswirtschaftliche Geschäftsentwicklungsmaßnahmen gefördert, neue Ausbildungs- und Arbeitsplätze zu schaffen. Zusätzlich werden 650 junge Selbstständige bei der Unternehmensgründung betreut. Zusammen mit lokalen Wirtschaftsverbänden unterstützt das Projekt außerdem die Umsetzung von Arbeitssicherheitsstandards und den Kampf gegen Kinderarbeit in den Betrieben. Damit Wirtschaftstreibende und Arbeitssuchende aktiv an der wirtschaftlichen Entwicklung in der Landeshauptstadt teilhaben können, berät das Vorhaben die lokalen Arbeitsämter und andere Partner. Dadurch wird die Arbeitsplatzvermittlung und die Informationslage zu den administrativen Schritten zur Arbeitsaufnahme und zur Unternehmensgründung verbessert. Das Vorhaben wird als trilaterale Kooperation unter der Schirmherrschaft der ostafrikanischen zwischenstaatlichen Behörde für Entwicklung (Intergovernmental Authority on Development – IGAD) durchgeführt.
Employment opportunities for young refugees, internally displaysed and local population in Nyala, El Fasher and El Geneina are improved.
Objectives
Ausgangssituation Als Folge von Konflikt, Flucht und Vertreibung mangelt es den Menschen in Darfur an Zukunftsperspektiven. Besonders junge Menschen haben kaum eine Chance sich eine Existenz aufzubauen. Zwar bieten Kleinst-, kleine und mittelständische Unternehmen (KKMU) ein gewisses Beschäftigungspotenzial, spürbare Jobchancen bietet der Arbeitsmarkt jedoch nicht, da diese Betriebe wenig produktiv sind. Gleichzeitig können Jugendliche aufgrund fehlender beruflicher Qualifizierung schon das geringe Beschäftigungspotenzial des lokalen Arbeitsmarkts nicht richtig ausnutzen. Süd-Darfur beherbergt einen Großteil der in der Region durch den Konflikt Vertriebenen, sowie etwa 160.000 Flüchtlinge. Allein in der Landeshauptstadt Nyala leben derzeit etwa 700.000 Menschen, darunter etwa 100.000 Binnenvertriebene sowie 15.000 südsudanesische und 2.000 zentralafrikanische Menschen auf der Flucht. Sie haben es besonders schwer in der neuen Umgebung wirtschaftlich und sozial Fuß zu fassen. Ziel Beschäftigungsmöglichkeiten für jugendliche Flüchtlinge, Binnenvertriebene und die lokale Bevölkerung in Nyala sind verbessert. Vorgehensweise Damit junge Menschen eine nachhaltige berufliche Perspektive erhalten, verfolgt das Vorhaben der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH einen integrierten Beschäftigungsansatz. Dabei verbessert es einerseits den Zugang zu hochwertiger beruflicher Qualifizierung in Handwerk und Kleingewerbe und fördert andererseits die Schaffung von Arbeitsplätzen in lokalen Kleinbetrieben. Männer und Frauen, Flüchtlinge, Binnenvertriebene und die lokale Bevölkerung profitieren gleichermaßen von diesen Maßnahmen. Berufsschulen und Ausbildungsbetriebe werden unterstützt, zusätzlich 650 junge Menschen zu qualifizieren und die Ausbildung besser an den Bedarfen des lokalen Arbeitsmarkts auszurichten. Weitere 700 Handwerksbetriebe werden durch betriebswirtschaftliche Geschäftsentwicklungsmaßnahmen gefördert, neue Ausbildungs- und Arbeitsplätze zu schaffen. Zusätzlich werden 650 junge Selbstständige bei der Unternehmensgründung betreut. Zusammen mit lokalen Wirtschaftsverbänden unterstützt das Projekt außerdem die Umsetzung von Arbeitssicherheitsstandards und den Kampf gegen Kinderarbeit in den Betrieben. Damit Wirtschaftstreibende und Arbeitssuchende aktiv an der wirtschaftlichen Entwicklung in der Landeshauptstadt teilhaben können, berät das Vorhaben die lokalen Arbeitsämter und andere Partner. Dadurch wird die Arbeitsplatzvermittlung und die Informationslage zu den administrativen Schritten zur Arbeitsaufnahme und zur Unternehmensgründung verbessert. Das Vorhaben wird als trilaterale Kooperation unter der Schirmherrschaft der ostafrikanischen zwischenstaatlichen Behörde für Entwicklung (Intergovernmental Authority on Development – IGAD) durchgeführt.
Employment opportunities for young refugees, internally displaysed and local population in Nyala, El Fasher and El Geneina are improved.
tag( 4 )
DESCRIPTION CODE VOCABULARY
Bilaterale staatliche Entwicklungszusammenarbeit
Bilaterale staatliche Entwicklungszusammenarbeit
PK01 Reporting Organisation
Goal 1. End poverty in all its forms everywhere 1 UN Sustainable Development Goals (SDG)
Goal 10. Reduce inequality within and among countries 10 UN Sustainable Development Goals (SDG)
Goal 4. Ensure inclusive and equitable quality education and promote lifelong learning opportunities for all 4 UN Sustainable Development Goals (SDG)
policy marker( 10 )
CODELIST SIGNIFICANCE VOCABULARY DESCRIPTION
Gender Equality significant objective OECD DAC CRS Significant (secondary) policy objectives are those which, although important, were not the prime motivation for undertaking the activity.
Disaster Risk Reduction(DRR) not targeted OECD DAC CRS The score "not targeted" means that the activity was examined but found not to target the policy objective.
Disability significant objective OECD DAC CRS Significant (secondary) policy objectives are those which, although important, were not the prime motivation for undertaking the activity.
Aid to Environment not targeted OECD DAC CRS The score "not targeted" means that the activity was examined but found not to target the policy objective.
Participatory Development/Good Governance not targeted OECD DAC CRS The score "not targeted" means that the activity was examined but found not to target the policy objective.
Aid Targeting the Objectives of the Convention on Biological Diversity not targeted OECD DAC CRS The score "not targeted" means that the activity was examined but found not to target the policy objective.
Aid Targeting the Objectives of the Framework Convention on Climate Change - Mitigation not targeted OECD DAC CRS The score "not targeted" means that the activity was examined but found not to target the policy objective.
Aid Targeting the Objectives of the Framework Convention on Climate Change - Adaptation not targeted OECD DAC CRS The score "not targeted" means that the activity was examined but found not to target the policy objective.
Aid Targeting the Objectives of the Convention to Combat Desertification not targeted OECD DAC CRS The score "not targeted" means that the activity was examined but found not to target the policy objective.
Reproductive, Maternal, Newborn and Child Health (RMNCH) not targeted OECD DAC CRS The score "not targeted" means that the activity was examined but found not to target the policy objective.
recipient country ( 1 )
Sudan (the)SD
100
LOCATION ( 1 )
NAME DESCRIPTION POSITION CLASS REACH EXACTNESS
Khartoum
ID 379252 (Geonames)
capital
Location of central agreement and coordination with partner government
TYPE capital of a political entity PPLC
15.55177 32.53241 Administrative Region Activity Approximate
sector ( 2 )
OECD DAC CRS 5 digit1( 2 )
The sector reported corresponds to an OECD DAC CRS 5-digit purpose code http://reference.iatistandard.org/codelists/Sector/
Vocational training11330
51
Material relief assistance and services72010
49
GLOSSARY
Vocational trainingElementary vocational training and secondary level technical education; on-the job training; apprenticeships; including informal vocational training.
Material relief assistance and servicesShelter, water, sanitation, education, health services including supply of medicines and malnutrition management, including medical nutrition management; supply of other nonfood relief items (including cash and voucher delivery modalities) for the benefit of crisisaffected people, including refugees and internally displaced people in developing countries, Includes assistance delivered by or coordinated by international civil protection units in the immediate aftermath of a disaster (in-kind assistance, deployment of specially-equipped teams, logistics and transportation, or assessment and coordination by experts sent to the field). Also includes measures to promote and protect the safety, well-being, dignity and integrity of crisis-affected people including refugees and internally displaced persons in developing countries. (Activities designed to protect the security of persons or properties through the use or display of force are not reportable as ODA.)
Financial Overview
Incoming Commitment ( 3 )
Outgoing Commitment ( 1 )
Expenditure ( 1 )
Budget ( 6 )
Incoming Commitment
Outgoing Commitment
Expenditure
Budget
Budget ( 6 )
START END TYPE STATUS VALUE
2017-11-01 2017-12-31 Original Indicative 730,649.4
EUR
2018-01-01 2018-12-31 Original Indicative 4,444,783.85
EUR
2019-01-01 2019-12-31 Original Indicative 4,444,783.85
EUR
2020-01-01 2020-12-31 Original Indicative 4,444,783.85
EUR
2021-01-01 2021-12-31 Original Indicative 4,444,783.85
EUR
2022-01-01 2024-04-30 Original Indicative 10,350,866.5
EUR
Budget
Transactions ( 5 )
Incoming Commitment ( 3 )
DATE DESCRIPTION PROVIDER RECEIVER VALUE
2020-03-26
Aid from other bilateral donors
Europäische Union (EU)
Multilateral
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
8,798,190.35
EUR
2020-07-08
Aid from other bilateral donors
Europäische Union (EU)
Multilateral
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
385,200
EUR
2020-07-08
Aid from other bilateral donors
Europäische Union (EU)
Multilateral
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
5,701,609.65
EUR
Incoming Commitment
Outgoing Commitment ( 1 )
DATE DESCRIPTION PROVIDER RECEIVER VALUE
2017-11-01
28,885,000
EUR
Outgoing Commitment
Expenditure ( 1 )
DATE DESCRIPTION PROVIDER RECEIVER VALUE
2025-04-30
13,840,867.61
EUR
Expenditure
General Enquiries
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Dahlmannstraße 4, 53113 Bonn, Deutschland
Project Management
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Friedrich-Ebert-Allee 36+40, 53113 Bonn, Deutschland
other identifier( 1 )
REFERENCE IDENTIFIER OWNER ORG IDENTIFIER TYPE DESCRIPTION
201740919 DE-1
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Federal Ministry for Economic Cooperation and Development
Reporting Organisation's internal activity identifier
CODE A1
No description provided